PETRUS Blesensis

PETRUS Blesensis
PETRUS Blesensis
Archidiaconus Bathonensis, in Anglia, inter primos sui saeculi. Guilielmi II. Siculi educationi admotus, Henrico quoque II. Angliae Regi gratus fult, Cancellarius Praesulum Londinensium, et Cantuariensium: scripsit nomine Alexandri III. Pontificis ad Suldanum Aegypti. Obiit A. C. 1200. edidit Epistolas, etc. quae A. C. 1667. cum eruditis notis, prodierunt. Matthaeus Paris. Hist. Angl. Baron. in Annal. etc.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Petrus Blesensis — Petrus von Blois (lateinisch Petrus Blesensis), (* 1135 † 1203) war ein französischer Dichter und Diplomat. Er stammte aus einer bretonischen Adelsfamilie und studierte Philosophie, Rechtswissenschaft und Theologie in Frankreich und Italien. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus von Blois — (lateinisch Petrus Blesensis), (* 1135; † 1203) war ein französischer Dichter und Diplomat. Er stammte aus einer bretonischen Adelsfamilie und studierte Philosophie, Rechtswissenschaft und Theologie in Frankreich und Italien. Als ausgezeichneter… …   Deutsch Wikipedia

  • BLESENSIS Petrus — vide Petrus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Petrus — Petrus, 1) St. P., ursprünglich Simon, einer der zwölf Apostel Jesu, Sohn des Jonas aus Bethsaida, Bruder des Andreas, ein Fischer; er wurde durch seinen Bruder mit Jesu bekannt, welcher ihn bald darauf bei einem, auf sein Wort unternommenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Peter [1] — Peter, v. gr. Petros, franz. Pierre, span. u. port. Piedro, ital. Pietro, bedeutet der Fels. Merkwürdig sind: I. Apostel: 1) s. Petrus. II. Regierende Fürsten: A) Kaiser: a) Kaiser von Brasilien: 2) Dom Pedro I. de Alcantara, zweiter Sohn Johanns …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blois (Begriffsklärung) — Blois ist der Name einer Stadt in Frankreich, siehe Blois der Name eines Arrondissements in Frankreich, siehe Arrondissement Blois der Name einer Grafschaft, siehe Grafschaft Blois der Name eines Herrscherhauses, siehe Haus Blois der Name eines… …   Deutsch Wikipedia

  • ABBATES — etiam dicti in Ecclesiâ Romanâ ii, quos Curatos primarios, Gall. Curez Primitifs, appellant. Ex veterib. enim instrumentis ait Car. du Fresne constare, Parochiales omnes Ecclesias et civitatis et dioecesis habuisse Ministrum unum maximum, alterum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BAR-JONA — I. BAR JONA unum ex tribus nominibus Petri Apostoli, quem Trinomium propterea vocat Petrus Blesensis Serm. 26. quae sunt, Simon, Bar Ionn et Petrus: occurtit Matthaei, c. 16. v. 17.Μακάριος εἶ Σίμων Βὰρ Ιωνᾶ, ὅτι σὰρξ καὶ αἷμα οὐκ ἀπεκάλυψέ σοι… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CLAUSTRA Canonicorom — Monachorum, occurrunt passim. Claustra Clericorum, i. e. Canonicorum, in Capitulis Caroli C. tit. 41. c. 9. Ut Episcopi in civitatibus suis proximum Ecclesiae claustrum instituant, in quo ipsi cum clero secundum Canonicam regulam Deo militent: et …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Peter of Blois — or Petrus Blesensis (c. 1135 ndash; c. 1203) was a French poet and diplomat who wrote in Latin. Peter studied law in Bologna and theology in Paris. It was probably during his student years that he composed a number of Latin sequences after the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”